Zum Hauptinhalt springen
Filter
Asia-Salat-Mix Bio-Gemüse - 10 Saatscheiben
Asia-Salat-Mix Saatscheibe Mit der Asia-Salat-Mix Saatscheibe kannst du in wenigen Schritten deinen eigenen Salat ansäen.Asia Salat Mix: Mischung aus Mizuna, Moutarde Rouge Metis, Red Giant und Salatrauke. Wissenswertes zum Asia-Salat-Mixviel Vitamin C, K, Aantioxidativfördert eine gesunde VerdauungWissenswertes zur Anzucht vom Asia-Salat-MixVorkultur (Innenbereich, Gewächshaus): GanzjährigSaatzeit (Freiland): März bis OktoberErntezeit: Mai bis Mitte NovemberDer Asia-Salat-Mix ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Er enthält insbesondere eine hohe Konzentration an Vitamin C, Vitamin K, Vitamin A und Folsäure. Zudem hat der Mix einen niedrigen Kaloriengehalt und kann daher helfen, das Körpergewicht zu kontrollieren. Der hohe Ballaststoffgehalt kann dazu beitragen, eine gesunde Verdauung zu fördern und Verstopfung zu verhindern.Packungsinhalt10 x Bio-Asia-Salat-Mix - Bio-Gemüse Saatscheiben, 12 cm DurchmesserGemüse Samen keimen lassenAsia-Salat-Mix - Saatscheibe mit etwas Erde bedecken.Erde gut angießen.Feucht halten bis die ersten Samen keimen.Fertig.

2,99 €*
Eichblattsalat Bijella Bio-Gemüse-Saatgut
Eichblattsalat kann direkt gesät oder vorgezogen werden. Für alle Salate gilt: Bei Temperaturen über 20 °C keimen die Samen nicht oder nur zögerlich. Wichtig ist auch die Pflanztiefe: Zu tief gesetzte Pflanzen gedeihen nicht richtig. Wenn der Salat schießt ist das immer eine Stressreaktion: zu heiß, zu trocken oder zu dicht gesetzt.Artspezifische AnbauhinweiseVoranzucht: für Freilandanbau: ab Februar zur Pflanzung ab März, letzter Satz Ende Juli zur Pflanzung Mitte Augustfür Gewächshausanbau: ab Dezember zur Pflanzung ab Ende Januar, Mitte bis Ende August zur Pflanzung Anfang bis Ende SeptemberSaattiefe: 0,5 cmKeimtemperatur zur Anzucht: 15-20 °CAbstände: Gewächshaus ca. 25 x 25 cmFreiland ca. 30 x 30 cmSortentypische EigenschaftenFarbe: grün-rotErdtopfpillen: mindestens 95 % KeimfähigkeitHerkunftVermehrer: Bioland-Gärtnerei Dalwastengarten, Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim, LohmannsHof Gärtnerei / Inh. Max RehbergZüchter: T. HeinzeZertifizierungen: Bioland, Demeter

3,25 €*
Eissalat Bio-Gemüse-Saatgut
Eissalat kann direkt gesät oder vorgezogen werden. Für alle Salate gilt: Bei Temperaturen über 20 °C keimen die Samen nicht oder nur zögerlich. Wichtig ist auch die Pflanztiefe: Zu tief gesetzte Pflanzen gedeihen nicht richtig. Wenn der Salat schießt ist das immer eine Stressreaktion: zu heiß, zu trocken oder zu dicht gesetzt.Artspezifische AnbauhinweiseVoranzucht: für Freilandanbau: ab Februar zur Pflanzung ab März, letzter Satz Ende Juli zur Pflanzung Mitte Augustfür Gewächshausanbau: ab Dezember zur Pflanzung ab Ende Januar, Mitte bis Ende August zur Pflanzung Anfang bis Ende SeptemberSaattiefe: 0,5 cmKeimtemperatur zur Anzucht: 15-20 °CAbstände: Gewächshaus ca. 25 x 25 cmFreiland ca. 30 x 30 cm Sortentypische EigenschaftenErdtopfpillen: mindestens 95 % Keimfähigkeit HerkunftVermehrer: Bioland-Gärtnerei Dalwastengarten, Gärtnerei Willmann, Germains Seed Technology B.V., Haus Bollheim, Hofgut Rengoldshausen / Vera Becher, Maria Bienert, Saatzucht RoseZüchter: Kultursaat EHZZertifizierungen: Bioland, Demeter, EU Bio

3,30 €*
Endiviensalat Bio-Gemüse-Saatgut
Endivien sollten im Hausgarten besser im Spätsommer/Herbst angebaut werden, mit Vorkultur oder Direktsaat Mitte Juni bis Ende Juli. Temperaturen über 28 °C regen die Pflanzen zum Schossen an. Endivien vertragen leichte Fröste bis -4 °C. Bei tieferen Temperaturen mit einem Vlies schützen.Artspezifische AnbauhinweiseVoranzucht: Anfang Februar bis Mitte Juli zur Pflanzung Mitte März bis Mitte AugustSaattiefe: ca. 1 cmKeimtemperatur zur Anzucht: 20-22 °CAbstände: ca. 30 x 40 cm HerkunftVermehrer: De Beersche Hoeve / René Groenen und Gineke de Graaf, Hofgut Rengoldshausen / Vera BecherZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter

2,90 €*
Klettersalat Bio-Gemüse-Saatgut
Der aus Indien stammende Malabarspinat gedeiht auch sehr gut in Töpfen in einer warmen Ecke auf Balkon oder Terrasse. Neben den Blättern können auch die reifen Früchte genutzt werden. Ihr intensiv violetter Farbstoff wird zum Färben von Lebensmitteln wie Gebäck und Süßspeisen genutzt.Artspezifische AnbauhinweiseVoranzucht: Mitte April bis Mitte Mai für Pflanzung ab Mitte Mai; Erntebeginn ab Mitte JuliSaattiefe: ca. 2 cmKeimtemperatur zur Anzucht: ca. 24 °CAbstände: ca. 40 x 20-25 cm HerkunftVermehrer: Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Höhenberg, Gärtnerei der Magnuswerkstätten, Gärtnerei von Woedtke GbR / Stefan Eysermans, Gärtnerei WillmannZertifizierungen: Bioland, Demeter

3,25 €*
Lollosalat Bio-Gemüse-Saatgut
Lollosalat kann direkt gesät oder vorgezogen werden. Für alle Salate gilt: Bei Temperaturen über 20 °C keimen die Samen nicht oder nur zögerlich. Wichtig ist auch die Pflanztiefe: Zu tief gesetzte Pflanzen gedeihen nicht richtig. Wenn der Salat schießt ist das immer eine Stressreaktion: zu heiß, zu trocken oder zu dicht gesetzt.Artspezifische AnbauhinweiseVoranzucht: für Freilandanbau: ab Februar zur Pflanzung ab März, letzter Satz Ende Juli zur Pflanzung Mitte Augustfür Gewächshausanbau: ab Dezember zur Pflanzung ab Ende Januar, Mitte bis Ende August zur Pflanzung Anfang bis Ende SeptemberSaattiefe: 0,5 cmKeimtemperatur zur Anzucht: 15-20 °CAbstände: Gewächshaus ca. 25 x 25 cmFreiland ca. 30 x 30 cmSortentypische EigenschaftenErdtopfpillen: mindestens 95 % KeimfähigkeitHerkunftVermehrer: Bioland-Gärtnerei Hecker, Elisabeth Baierl, Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Höhenberg, Gärtnerei Medewege / Rainer Holst, Gärtnerei Willmann, Sativa RheinauZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Bioland, Demeter

2,90 €*
Salatrauke Rucola Bio-Gemüse-Saatgut
Rucola ist nach 4-6 Wochen erntereif und kann bis zu dreimal geschnitten werden. Wer Rucola laufend ernten möchte, sät ab April alle drei Wochen aus. Diese Kultur ist auch für den Anbau im Balkonkasten bestens geeignet. Die wilde Rauke ist mehrjährig und intensiver im Geschmack.Artspezifische AnbauhinweiseVoranzucht: für Freilandanbau: Anfang Februar bis Anfang September zur Pflanzung Anfang März bis Ende Septemberfür Gewächshausanbau: ab Ende Dezember zur Pflanzung ab Ende Januarzur Überwinterung: bis Mitte September zur Pflanzung bis Anfang OktoberSaattiefe: ca. 1 cmSaatgutbedarf: ca. 75 g/a; ca. 80 Korn pro laufenden MeterKeimtemperatur zur Anzucht: 15-20 °CAbstände: Direktsaat 25-30 x 1-2 cmPflanzung ca. 25 x 15 cmDirektsaat: Gewächshaus: Ende Januar bis März und Ende August bis Mitte SeptemberFreiland: März bis Ende AugustHerkunftVermehrer: Maatschap Nieuw Bonaventura / Mieke, Leen-Jan und Niels Reedijk, Suet GmbHZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter

1,99 €*
Wilde Rauke Rucola Bio-Gemüse-Saatgut
Rucola ist nach 4-6 Wochen erntereif und kann bis zu dreimal geschnitten werden. Wer Rucola laufend ernten möchte, sät ab April alle drei Wochen aus. Diese Kultur ist auch für den Anbau im Balkonkasten bestens geeignet. Die wilde Rauke ist mehrjährig und intensiver im Geschmack.Artspezifische AnbauhinweiseVoranzucht: für Freilandanbau: Anfang Februar bis Ende Juli zur Pflanzung Mitte März bis Mitte Augustfür Gewächshausanbau: ab Anfang Januar zur Pflanzung ab Mitte Februarzur Überwinterung: bis Ende August zur Pflanzung bis Mitte SeptemberSaattiefe: ca. 0,5 cmSaatgutbedarf: ca. 20 g/a; ca 150 Korn pro laufenden MeterKeimtemperatur zur Anzucht: 20-25 °CKulturhinweis: Staude, mehrjährig zu beerntenAbstände: Direktsaat 25-30 x 0,5-1 cmPflanzung ca. 25 x 15 cmDirektsaat: Gewächshaus: Mitte Februar bis Ende AugustFreiland: März bis Mitte AugustSortentypische EigenschaftenMultipille: mindestens 90 % KeimfähigkeiHerkunftVermehrer: De Beersche Hoeve / René Groenen und Gineke de Graaf, Jos Jeuken und Ellen Krul, Saatzucht Rose, Suet GmbHZüchter: b-d EHZZertifizierungen: Demeter

2,90 €*